Tactical Assault Commander PRO vs XIM4 mit der PS4

Tactical Assault Commander PRO vs XIM4: Maus und Tastatur an der Konsole, welcher Gamer hat nicht schon mit diesen Gedanken gespielt? Gerade wenn man eigentlich zur Generation PC-Gaming gehört, sucht man hier nach Lösungen. Der Tactical Assault Commander PRO und die XIM4 gelten für die PS4 als die Highend-Lösungen, welche auch funktionieren. Letztes Jahr im Juli habe ich die XIM4 schon einmal getestet. Der Tactical Assault Commander sollte jetzt folgen. Doch dann dachte ich mir, testen wir doch den TACP, die XIM4 und native PC Steuerung im direkten Vergleich. Dafür habe ich mir zusätzlich The Division auf dem PC besorgt.

Allgemein muss sagen, dass nach mehreren Versuchen, diversen Einstellungen und im Endeffekt auch nach dem direkten Vergleich am Ende ehrlich festzustellen ist, dass Maus und Tastatur (PC) an einer PS4 nicht 1 zu 1 nachzuahmen sind. Vielmehr würde ich sagen, dass man eine Gamepad-Steuerung auf Maus und Tastatur matched.

Generelle Vorteile beider Welten

Tactical Assault Commander PRO
und XIM4

  • Freie Tastenzuordnung
  • Sensibilität individueller einstellbar
  • Maus und Tastatur Hardware
  • Kein Sofa oder Sessel mehr

Gamepad

  • Alles in 2 Händen
  • Plug & Play
  • Keine Kabel
  • Angepasste Steuervorgaben der Entwickler
  • Sofa oder Sessel

Tactical Assault Commander PRO im Detail

Generell ein solides Stück Hardware welches wenig Wünsche offen lässt. Es lässt sich sehr leicht (USB) an die PS4 anschließen und wird einfach als Controller (Gamepad) erkannt. Die Maus wird via USB an den Commander selbst angeschlossen. Die Knackpunkte liegen wie so oft im Detail. Wie ich anfangs geschrieben habe, bekam ich am Ende der Testphase das Gefühl, dass ich mehr ein Gamepad-Feeling auf Maus und Tastatur bringe, als umgekehrt. Beim TACP kann man sehr viele individuelle Einstellungen vornehmen. Fast alle Tasten lassen sich frei zuweisen und umlegen. Eine Ausnahme bildet hier die Maus, welche sich nicht frei konfigurieren lässt. An der Maus sind an der Seite die R1 und L1 Taste angebracht, welche mir ingesamt zu wenig Widerstand haben. Von der Qualität ist die TACP-Maus eben keine Razer oder Logitech, aber ich denke, das sollte einem bei dem Preis klar sein.

Das Wichtigste ist schließlich die Emulation von Maus und Tastatur und dieses kann die Hardware (mit den generellen Einschränkungen) perfekt. Die Einstellungen der Sensibilität erfolgt über eine leicht nachvollziehbare Prozedur an der Hardware direkt. Dabei kann die Maus zwischen 400 und 3200 DPI leisten. Dieses kann man noch zusätzlich „boosten“, ist aber nicht zu empfehlen, da je höher der Boostfaktor eingestellt wird, die Sensibilität immer „zappeliger“ wird. Schneller aber nicht wirklich besser. Des Weiteren besteht die Möglichkeit den toten Winkel der Maus zu beeinflussen. Alle Einstellungen an diesen Parametern lassen das Gesamterlebnis ins Desaster mutieren.

Deswegen bin ich am Ende bei den normalen Einstellungen via DPI und Boost geblieben. Den Boost habe ich bewusst niedrig gehalten. Bei diesen Einstellungen macht der Tactical Assault Commander Pro in meinen Augen die beste Figur und kann auch so mit der XIM4 konkurrieren.

Mein größter Kritikpunkt ist, dass man der Zielsensibilität keine separate Sensibilität zuweisen kann. Das ist ein ganz klarer Nachteil im Vergleich zu XIM4.

Vorteile TACP im Vergleich zu XIM4

  • Einfache und schnelle Installation
  • Tasten frei konfigurierbar
  • Einstellungen können schnell angepasst werden
  • Keine zusätzliche Maus und Tastatur
  • Keine APP zum Konfigurieren notwenig

Nachteile TACP IM VERGLEICH ZU XIM4

  • Keine Trennung zwischen Zielsensibilität und normaler Sensibilität (zu Beispiel beim Laufen)
  • Maximale Mausabtastrate von nur 3200 DPI
  • Andere Maus funktioniert nur bedingt
  • Boost deutlich schlechter

 

Tactical Assault Commander PRO vs XIM4

Zur XIM4 habe ich eigentlich schon alles in meinem ersten Artikel geschrieben. Daran hat sich grundlegend auch nicht viel geändert. Die XIM4 macht ein sehr positives Bild und bringt auch eine Art PC-Feeling rüber. Aber am Ende des Tages und vor allem, wenn man dann The Division auch wirklich am PC gespielt hat, ist es doch anders.

Im hohen Sensibilitätbereich macht die XIM4 einen besseren JOB als der TACP. Im unteren und mittleren Bereich sind die Geräte gleichwertig. Der Tactical Assault Commander PRO lässt sich schneller installieren und in Betrieb nehmen. Die Xim4 braucht noch zusätzlich Maus und Tastatur und außerdem zwingend ein aufgeladenes Gamepad. Dazu kommt, dass die Einstellungen für die Spiele via App vom Smartphone, Tablet oder PC geladen werden müssen.

Kompletter Vegleich

Fazit

Was würde ich kaufen? Nun ja, am Ende keines der beiden Produkte. Nicht falsch verstehen, beides sind gute und solide Stücke Hardware. Falls jemand absolut nicht mit Gamepads zurecht kommt, aber gezwungen ist auf der Konsole zu spielen, dann ist dies die Lösung.
Gamer, welche auf der Suche nach dem nativen PC-Maus-Tasten-Feeling whatever… sind, werden weder mit dem TACP noch mit der XIM4 glücklich. Da gibt es am Ende nur eins: Spiel auf dem PC! Das hat mir dieser Test ganz eindeutig gezeigt.
Gerade die Emulation des Zielanalogsticks lässt sich nicht mit der Maus am PC vergleichen. Es fehlt definitiv an Direktheit + Kontrolle, welche bei hohen Geschwindigkeiten das A und O sind.

 

Comment (111)

Comments are closed.