Touchbar MacBook Pro

Touchbar MacBook Pro 2016

Seit Ende 2016 verkauft Apple seine MacBook Pros mit der neuen Touchbar in 13″ und 15″. Ist die Touchbar ein echter Mehrwert oder reine Spielerei? Ich muss ehrlich sagen, dass ich lange am überlegen war, ob ich mir das neue MacBook Pro überhaupt kaufen soll. Auch ob ich eventuell beim Vorgängermodell zuschlagen sollte. Am Ende des Tages wurde mir die Entscheidung abgenommen, denn ich habe von meinem Arbeitgeber ein MacBook Pro 2016 gestellt bekommen.

Aber kommen wir zu der essentiellen Frage, die uns alle am meisten interessiert. Ist die Touchbar ein Mehrwert? Verbessert sie den Workflow? Oder ist die Apple Touchbar vom neuen MacBook Pro am Ende des Tages nur eine riesige Marketingblase und bringt nichts? Nach 2 Tagen möchte man sie in vielen Fällen nicht mehr missen. Alle integrierten Apple Anwendungen unterstützen sie zu 100% und schaffen in der Regel mehr Nutzen als die Funktionstasten. Oft bietet sie Optionen, welche man schon via Shortcut verinnerlicht hat. In dem Fall ist die Touchbar für einen selbst natürlich mehr Spielerei als Nutzen. Aber da wir alle unterschiedliche Shortcuts verinnerlicht haben, werden wir dies unterschiedlich empfinden. Andererseits sind es auch Optionen, welche schon früher auf den Funktionstasten zu finden waren. In den Fällen wiederum, lässt die visuelle Bereitstellung der Funktion den Anwender diese erst nutzen.

Und was ist mit der ESC-Taste?

Sie ist natürlich nicht weg, wie an so mancher Stelle reißerisch berichtet wurde. Bisher war die ESC-Taste immer da, wenn ich sie gesucht bzw. gebraucht habe. Trotzdem zählt dieser Punkt zu meinen negativen Kritikpunkten, was die neue Apple Touchbar betrifft. Für den Fingersensor hat man auf ein Stück Touchbar verzichtet. Das hätte man auch durchaus für die ESC-Taste machen können. Diese Taste benutzt man am Ende des Tages doch relativ häufig. Hier fühlt sich die Touchbar als Tastenersatz jedes Mal aufs Neue komisch an. Vielleicht ändert sich das noch, aber zur Zeit empfinde ich es als anormal und deswegen als störend.

Anwendungen mit Touchbar-Unterstützung:

Mail

Bei Mail bietet die Touchbar eine Option, die sehr wenig Sinn macht. Sie schlägt einem Mailkontakte vor, welche allerdings auch normal via Displaykommunikation vorgeschlagen werden und mit den Pfeiltasten auswählbar sind. Die Optionen Mails zu verschieben oder zu priorisieren macht wiederum viel Sinn.

Spotify

Spotify unterstützt mit Playersteuerung

Kalender

Beim Kalender sind an vielen Stellen sinnvolle Optionen integriert.

Notizen

Quicktime

Super Option zur Aufnahmesteuerung, welche zu meinen Favoriten zählt.

Final Cut PRo

Safari

Pages

Numbers

Fotos

Keynote

Pixelmator

Pixelmator stellt eine hervorragende Alternative zu Photoshop auf Macs dar und hat bereits viel Funktionalität in die neue Touchbar gebracht. Hier sind einige Optionen zu sehen:

Dazu kann man die Touchbar in Pixelmator individualisieren.

Touchbar Einstellungen bei Pixelmator
Touchbar Einstellungen bei Pixelmator

Facetime

Itunes

Szenario Touchbar + externer Monitor

Nur was machen, wenn das MacBook Pro im Büro oder zu Hause an einen externen Monitor angeschlossen werden soll, um etwas mehr Displayfläche zu bekommen? In diesem Fall wird auch eine externe Tastatur benutzt, der allerdings eine Touchbar fehlt. Dies ist natürlich für einen neuen Workflow kontraproduktiv und verhindert im Endeffekt die reibungslose Integration der Touchbar in die tägliche Arbeitsweise, welche meiner Meinung nach tatsächlich stattfinden könnte. Eine neue externe Apple Tastatur könnte natürlich eine Lösung für das Problem sein. Bisher ist seitens Apple noch nichts angekündigt und die Vermutung liegt nahe, dass diese Tastatur nicht günstig sein wird.

Fazit

Das einzig neue Feature der neuen MacBook Pros ist wirklich eins. Nach etwas mehr als einer Woche muss ich sagen, dass ich die neue Touchbar wirklich oft benutze. Viel öfter, als ich zu Beginn vermutet habe. Ebenfalls bin ich darüber überrascht in wie vielen Applikationen und Programmen die Touchbar schon sinnvoll unterstützt wird. Im Vergleich zu den Funktionstasten ist sie ein echter Mehrwert und macht viel mehr Sinn. Negative Kritikpunkte sind: Als ESC-Taste fühlt sich die Angelegenheit sehr komisch an und wenn man einen externen Monitor benutzt, fällt die Touchbar weg. Bleibt abzuwarten, was hier die Lösung in Zukunft sein wird.

Comment (55)

Comments are closed.