ISO-Wert 800

Was macht der ISO-Wert bei meiner Kamera?

In den ersten beiden Artikeln zu meiner neuen Kategorie Fotografie bin ich auf die Blende und die Belichtungszeit eingegangen und habe versucht diese so einfach wie möglich zu erklären. Beide Einstellmöglichkeiten haben in erster Linie Einfluss auf die Helligkeit. Die Blende hat außerdem auch immer Einfluss auf die Tiefenschärfe im Bild. Die Belichtungszeit kann beim unvorsichtigen Fotografieren Einfluss auf generelle Schärfe des Bildes haben.

Der ISO-Wert bestimmt die Lichtempfindlichkeit des Chips (früher Films). Dies hat ebenfalls, wie Blende und Belichtungszeit einen direkten Einfluss auf die Helligkeit des Bildes. Wie fast alle Einstellmöglichkeiten bei der Fotografie, hat der ISO-Wert auch einen weiteren Effekt auf unsere Aufnahmen. Ein hoher ISO-Wert kann ein etwaiges hohes Bildrauschen erzeugen, welches die Aufnahme unbrauchbar machen kann. Dabei gilt erst einmal die Faustregel: Je höher der ISO-Wert, desto größer das Bildrauschen.

ISO-Wert bei meiner Kamera
ISO-Wert – Früher hatte jeder Film einen festen Wert

Hoher ISO-Wert sorgt für mehr Helligkeit

Bei der analogen Fotografie hatten die Filme auch einen ISO-Wert. Anders als beim Chip in unserer digitalen Spiegelreflex Kamera war dieser Wert pro Film in Stein gemeiselt. Heute können wir den ISO-Wert für jedes Bild individuell einstellen, oder sogar auf „Automatisch“ stellen. Wenn sich die Lichtverhältnisse während einer Fotosession nicht großartig ändern, dann muss man den ISO-Wert nicht andauernd einstellen. Generell sollte die Faustregel gelten, dass wir versuchen den ISO-Wert so niedrig wie möglich zu halten, um das Bildrauschen erst gar nicht aufkommen zu lassen. Das ist natürlich bei optimalen oder guten Lichtverhältnissen einfacher, als wenn es an Licht fehlt.

ISO-Wert
Kitesurfer in Zandvoort – Bildrauschen ist schon deutlich sichtbar

Doch wenn es an Licht fehlt, bietet ein höherer ISO-Wert die Möglichkeit die schlechteren Lichtverhältnisse zu kompensieren. Hierbei spielt die Qualität des Chips (der Kamera) eine große Rolle. Man sollte seine Kamera kennen und ungefähr wissen, ab welchen Werten das Bildrauschen auftreten kann. Aber die Erfahrung ergibt sich in den meisten Fällen von selbst, umso mehr man fotografiert. Es wird uns auch passieren, dass wir definitiv gezwungen sind mit einem hohen ISO-Wert zu fotografieren, weil wir vielleicht eine sehr kurze Belichtungszeit brauchen, oder eine hohe Blende benötigen. Auch beide Anforderungen können der Fall sein.

Anderlecht bei Nacht
Antwerpen – Trotz schlechter Lichtverhältnisse kaum Bildrauschen

Comment (56)

Comments are closed.